Wichtige Infos

Viereinhalbjährigen-Vorstellung (geb. 02.07.2017 – 01.07.2018):

26.10.2022 –  13.01.2023

Anmeldung für die VSK:

26.10.2022 –  26.01.2023

Alle Informationen erhalten die uns behördlich zugeteilten Familien in unserem Einzugsgebiet per Post. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, wenden Sie sich gerne an das Schulbüro.

Anmeldung für die 1. Klasse

09.01.2023 – 26.01.2023

 

Über die Vergabe der Schulplätze wird in der Schulbehörde entschieden. Eine Mitteilung ob Sie einen Schulplatz bekommen haben, erhalten Sie Ende März 2023.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Anmeldung mit Ihrem Kind und bringen Sie folgende Unterlagen mit:

  • Das Einladungsschreiben und den ausgefüllten Anmeldebogen (beides erhalten Sie per Post)
  • Die Geburtsurkunde Ihres Kindes oder den Geburtsschein, die Abstammungsurkunde oder einen Auszug aus dem Familienbuch
  • Den Personalausweis eines Sorgenberechtigten oder (falls Sie ausländischer Staatsangehörigkeit sind) Ihren Pass oder Passersatz (wenn kein Personalausweis vorgelegt werden kann: eine aktuelle amtliche Meldebestätigung für das Kind)
  • Ggf. Gerichtsentscheidungen über die Regelungen der elterlichen Sorge
  • Eine Bescheinigung über die letzte altersgemäße Vorsorgeuntersuchung (die sogenannte U9)

Wenn Ihr Kind erkrankt ist, melden Sie dieses bitte im Schulbüro ab zwischen 7:30 – 8:00 Uhr unter der Telefonnummer: 040 / 42 888 42 10

Wir leiten die Krankmeldung vor Unterrichtsbeginn an die Klassenleitungen weiter.
Sollte die Krankmeldung für mehr als einen Tag gelten, geben Sie dies am Telefon an.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind pünktlich um 8:00 Uhr in der Schule erscheint.
Unsere Verantwortung beginnt um 8:00 Uhr mit Schulbeginn.

Wenn Ihr Kind nicht zum Unterricht erscheint und eine Krankmeldung nicht erfolgt ist, machen wir uns Sorgen. Bei versäumten Krankmeldungen entsteht ein unnötiger Klärungsaufwand, zu dem die Lehrkräfte während des Unterrichtsbetriebs keine Zeit haben.

Bitte achten Sie stets darauf, dass immer jemand telefonisch zu erreichen ist und Ihre aktuellen Telefonnummern der Schule zur Verfügung stehen.

 

Liebe Eltern,

um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen schulischem Ganztag und Elternhaus zu gewährleisten, sind die von uns zusammengestellten Punkte eine wesentliche Voraussetzung. Wir sind uns durchaus bewusst darüber, dass ein gewissenhafter Umgang mit den beschriebenen Rahmenbedingungen für die meisten Eltern eine Selbstverständlichkeit ist.

Dennoch ist es uns ein Anliegen, Sie zum Schuljahresbeginn nochmals darauf aufmerksam zu machen:

  •  Wir gehen freundlich und respektvoll miteinander um.
  • Sie melden ihr Kind im Krankheitsfall zwischen 7.30 Uhr und 8.00 Uhr telefonisch im
    Schulbüro ab.
  • Ihr Kind kommt pünktlich zur Schule.
  • Sie verabschieden sich vor der Schule in der „Tschüsschen-Zone“. Ihr Kind findet den
    Weg 🙂
  • Sie sind als Eltern telefonisch unbedingt erreichbar und/oder sorgen für einen
    zusätzlichen Notfallkontakt. Änderungen teilen Sie dem Schul-und GBS –Büro
    umgehend mit.
  • Eine gewünschte Beurlaubung muss bei der Schulleitung beantragt werden. In
    direkter Berührung mit Schulferien wird diese grundsätzlich nicht gestattet.
  • Sie haben als Eltern dafür Sorge zu tragen, die Hausaufgaben Ihres Kindes täglich zu
    kontrollieren und Inhalte der Postmappe ebenfalls täglich zu sichten und pünktlich zu
    beantworten.
  • Ihr Kind hat täglich ein gesundes Frühstück dabei.
  • Sie achten auf witterungsgerechte Kleidung.
  • Sie nehmen sich während des Leselernprozesses (1./2.Klasse) regelmäßig Zeit, um mit ihrem Kind laut vorlesen zu üben.
  • Sie sind an Elternabenden anwesend. Sollten Sie verhindert sein, entschuldigen Sie sich bei der Lehrperson und erkundigen sich bei anderen Eltern über die besprochenen Inhalte.
  • Sie halten die vertraglich vereinbarten Betreuungs- und Abholzeiten ein.
    Die Abholzeiten sind um 13.00 Uhr, direkt nach dem Mittagessen, 15.00 Uhr und 16.00 Uhr.
    Veränderungen der vertraglich vereinbarten Zeiten besprechen Sie mit der GBS-
    Leitung und informieren im Anschluss die zuständigen Erzieher
  • Die Benutzung eines Handys und einer Smartwatch ist im Schulalltag verboten.

Wir bedanken uns, dass Sie unseren Wegweiser gelesen und zur Kenntnis genommen haben.

Mit herzlichen Grüßen!

Ihr Leitungsteam der Carl-Götze-Schule und des Kinderforums