Veranstaltungen
Das Schuljahr beginnt mit der Einschulung der 1. Klassen und der Vorschulen.
- „Ernte Dank“ in St. Peter (mehr lesen)
- Im November feiern wir St. Martin
- Ende November haben wir Adventsbasteln / Tag der offenen Tür.
- Wir feiern Fasching.
Regelmäßig finden Tagesausflüge, Projektwochen und Schulfeste statt.
Projekte / Aktionen
- Am Kulturtag haben wir Zeit zum Philosophieren, für Museumsbesuche, für Theaterproben, für Kunst, Kreativität und vieles mehr.
- Am Tag des Buches stöbern wir in Büchern, lesen vor, gehen in die Bücherhalle und genießen den Tag mit all dem, was mit Büchern zu tun hat.
- Das Schachturnier „Linkes gegen rechtes Alsterufer“ ist inzwischen Tradition.
- Das Zehntel-Marathon ist ebenso etabliert wie der Waldlauf, die Bundesjugendspiele und weitere sportliche Veranstaltungen.
Gemeinsam macht es Spaß
Jedes Jahr nimmt die Carl-Götze-Schule an unterschiedlichen Wettbewerben teil. Wichtig ist uns der Spaß an diesen Veranstaltungen. Wer möchte, nimmt teil und stellt sich den Herausforderungen. Viele strahlende Gesichter kommen aus den Wettbewerben und haben viel zu berichten. Stolze Kinder, überwältigte Lehrer und Eltern. Ohne die Unterstützung der Eltern wäre die Teilnahme an so manchen Veranstaltungen nicht möglich. Sie begleiten die Kinder der CGS und die Lehrerinnen und Lehrer.
An folgenden Wettbewerben nehmen wir teil:
- Matheolympiade
- Schachturnier – „Alsteruferturnier“
- Airport Run
- „Das Zehntel“ – Ein Zehntel der Marathondistanz
Wir hatten eine Projektwoche zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit.
Hier ein paar Eindrücke:
Hier ein paar wundervolle Eindrücke vom Schulfest 2022:
Die CGS im Stadtteil — Die CGS und St. Peter
Es ist eine fest verankerte und schöne Tradition der Carl Götze Schule:
Zum Erntedankfest helfen alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien dabei, einen Tisch in der Kirche St. Peter für Bedürftige zu decken. Lebensmittel werden fleißig gespendet, die die Kinder voller Stolz mit ihren Klassen in den Altarraum der Kirche tragen. Ein wenig
Freude teilen und von der Fülle abgeben an Menschen, die es gut gebrauchen können. Dies ins alltägliche Bewusstsein zu holen und dabei aktiv zu werden, ist eine Aktion, die die St. Peter Gemeinde mit der Schule verbindet. Die Spenden werden nach dem Erntedankfest an das Jakob-Junker-Haus und an andere Bedürftige weitergereicht. Was für ein reich gedeckter Tisch ist auch dieses Jahr daraus entstanden!
